Projekte
Hier findest du geplante sowie bereits realisierte Projekte des Vereins Nihaona für «MadaClinics»
Aktuelle Projekte
Neues Schulgebäude für Maventibao
Wir möchten in Zusammenarbeit mit «MadaClinics» im Dorf Maventibao ein neues Schulgebäude bauen. Die Schule besteht heute aus fünf Gebäuden. Vier davon bestehen aus Holz und Blech und sind äusserst instabil, nur eines ist aus Beton. Erst im Januar 2024 hat ein Zyklon eines der Schulgebäude aus Holz und Blech abgedeckt und teils zerstört. Gleichzeitig ist die Anzahl Schüler*innen in den vergangenen fünf Jahren von 100 auf 200 angestiegen und noch immer gibt es keine Toilettenanlagen bei der Schule. Ab Januar 2026 bis August 2026 soll deshalb ein Gebäude aus Beton gebaut werden. Dieses soll zwei neue Klassenzimmer, ein Multimedia-Raum, ein Lehrpersonenzimmer, Toilettenanlagen und Waschbecken beinhalten. Wir begegnen mit dem Bau des neuen Schulgebäudes den gestiegenen Anforderungen durch eine erhöhte Anzahl Schüler*innen sowie den sich wandelnden pädagogischen Ansprüchen (Digitalisierung und Trend zu mehr Schüler*innen in der Sekundärstufe) und der Zunahme von Naturkatastrophen in Madagaskar. Das übergeordnete Ziel ist es, verbesserte Grundlagen für die Schulbildung in der Region zu schaffen und so Schüler*innen eine gute Schulbildung sowie den Lehrpersonen bessere Arbeitsbedingungen zu ermöglichen.
2025
Ultraschallgerät für Maventibao
In der Region Maventibao im Nordwesten Madagaskars steht dem medizinischen Personal nur eine begrenzte Auswahl an technischen Diagnosehilfsmitteln zur Verfügung. Gemeinsam mit der Klinik von MadaClinics wollten wir diese Situation gezielt verbessern – durch den Einsatz eines Ultraschallgeräts für präzisere Untersuchungen und eine nachhaltige Ausbildung vor Ort.
Damit erhält das medizinische Fachpersonal vor Ort die Möglichkeit, frühzeitigere und präzisere Diagnosen zu stellen. Diesen Sommer haben wir eine Grundausbildung zur Nutzung des Geräts durchgeführt; nun sollen weitere lokale Weiterbildungen folgen, um das Wissen zu vertiefen und den Nutzen des Ultraschallgeräts für die Klinik langfristig zu sichern.
Dieses Projekt wäre ohne die Unterstützung von vielen grosszügigen Spenden nicht möglich gewesen. Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Gold-Sponsoren: Martina und Dario Manta sowie an unsere Bronze-Sponsoren: Herreobe.

2024
Errichtung einer Solaranlage
Unser Projekt zielte darauf ab, nachhaltige Solarenergie für «MadaClinics» zu installieren. Bisher ermöglichten zwei Solarpanels, Speicherbatterien und ein Windrad lediglich begrenzte Nutzung elektrischer Geräte. Durch die Errichtung einer Solaranlage wollten wir eine zuverlässige und ausreichende Stromversorgung gewährleisten. Der Bau startet im Sommer 2024 und konnte Ende des selben Jahres abgeschlossen werden.
Mittels der vorherigen Stromversorgung konnten zwar Handys und Laptops aufgeladen und die Räume beleuchtet werden. Die Lampen der Klinik waren jedoch zu wenig hell und Geräte, die kontinuierlich Strom benötigen – wie beispielsweise Kühlschränke oder Betten – konnten nur tagsüber und nicht verlässlich betrieben werden. Künftig braucht «MadaClinics» auch weitere Geräte fürs Labor und die Diagnostik (z.B ein Ultraschallgerät), welche zusätzlich Energie verbrauchen.
Die benötigten 16’000 Franken – die mittels Fundraising und einem vom Regierungsrat Basel-Stadt bewilligten Betrag von 11’000 Franken gesammelt wurden – wurden für die Materialien und die Installation einer professionellen Solaranlage verwendet. Dies ermöglicht nicht nur eine stabile Energieversorgung für die Klinik, sondern auch für die Schule in Maventibao, die bisher kaum Elektrizität hat. Für detaillierte Infos klicke hier.
Update: November 2024
Die Solaranlage ist mittlerweile fertiggestellt und bereit für den Einsatz! Das dazugehörige Technikhaus wurde erfolgreich gebaut und die Anlage steht nun parat, um die Klinik in Maventibao zuverlässig mit Strom zu versorgen. Derzeit arbeiten wir an den letzten Installationsschritten, um die Solaranlage vollständig in Betrieb zu nehmen
Update: Dezember 2024
Mittlerweile wurden auch die letzten Installationsschritte der Anlage fertiggestellt und die Solaranlage kann vollständig genutzt werden. Die komplette Elektro-Infrastruktur der Klinik wurde ausgetauscht um die Solarenergie bestmöglich nutzen zu können. Alle Räume der Klinik sind nun mit genügend Steckdosen und hellen Lampen ausgestattet und die Betten können elektrisch verstellt werden.





2023
Hilfsgütertransport
Mit eurer Hilfe konnten wir einen grossen Beitrag für die Innenausstattung der Klinik von «MadaClinics» leisten. Eric Voyame, ein versierter und bestvernetzter Organisator von Hilfsgütertransporten nach Madagaskar, kontaktierte uns nach dem Madagaskar-Tag. Er erkundigte sich, welche Materialien aktuell in der Klinik benötigt werden und ob wir Interesse an einem Transport solcher Materialien in einem Container hätten. Nach Absprache mit dem Leiter von «MadaClinics» wussten wir, welche Materialien benötigt werden.
Eric konnte schliesslich für «MadaClinics» Spitalbetten, eine Liege, Schubladenschränke, Infusionsständer und noch viel weiteres organisieren – alles gratis und franko! Wir haben Glück, in einem reichen Land zu leben, wo Spitäler etc. ältere, aber noch voll funktionsfähige Materialien für solche Zwecke zur Verfügung stellen. Dank der Spenden, die wir im 2022 einnehmen konnten, konnten wir auch den Transport im Container bezahlen.





Ursprünglich war der Transport für Mitte / Ende Januar geplant. Die Materialien wurden dann aber erst Ende Februar 2023 verschickt, was diverse Vorteile hatte: Der Transport innerhalb von Madagaskar erfolgte dann nicht mehr zur Hauptregenzeit, was viele Unsicherheiten und Hindernisse mit sich gebracht hätte. Auch blieb uns mehr Zeit, den Transport von der Strasse nach Maventibao vorzubereiten.
Am 5. April 2023 war es so weit: Der Frachter mit unserem Container kam in Tamatave im Osten Madagakars an. Es dauerte dann aber ungewöhnlich lange, bis die Verzollung vollzogen war. Erst am 2. Mai 2023 konnte der Container per LKW weiter in die Hauptstadt Antananarivo gebracht werden. Ab da dauerte es nochmals ein paar Tage, bis «unsere» Waren in Ambilobe ankamen.
Nono, der Leiter von «MadaClinics», hatte schon alles vorbereitet für den Weitertransport, ebenfalls mit LKW, bis Ambondromifehy. Mit Spannung haben wir darauf gewartet, wie dann der Transport der schweren Güter auf Karren, die von Zebus gezogen werden, bis ins Dorf Maventibao verläuft. Zur Erinnerung: Es gibt nach wie vor keine Strasse, die vom nächstgelegenen Ort an der Durchgangsstrasse nach Maventibao führt. Alles muss zu Fuss oder eben mit Hilfe von Zebus hochgebracht werden. Glücklicherweise hat alles tadellos geklappt und die Betten, Liege, Rollwagen etc. kamen unbeschädigt an. Fardine, der Pfleger, hatte riesige Freude. Solche Projekte funktionieren nur mit eurer Hilfe.
2022
Material-Spende
Durch eure grosszügige Unterstützung konnte Florentin auf seiner Madagaskar-Reise Material für MadaClinics mitnehmen. Durch eure Spenden verfügt MadaClinics nun u.a. über ein weiteres Stethoskop, Thermometer sowie ein Blutdruckmessgerät. Dazu haben sie jetzt neu auch noch ein Pulsoxymeter zur Messung der Sauerstoffsättigung.

Monatliche Unterstützungsbeiträge
Durch die Covid-19 – bedingten Reisebeschränkungen konnten über zwei Jahre keine Volunteers nach Madagaskar reisen (April 2022), dadurch fehlen «MadaClinics» immer noch finanzielle Mittel. Bis Sommer 2021 konnten die fehlenden Einnahmen durch Rücklagen von «MadaClinics» selbst gedeckt werden.
In Absprache mit der Leitung von «MadaClinics» entschieden wir mitzuhelfen, den Grundbetrieb von «MadaClinics» aufrechtzuerhalten. Deshalb leisteten wir von August 2021 bis Juni 2022 monatliche Beiträge in Höhe von Fr. 250.- an «MadaClinics».