Solarprojekt

Kurzbeschreibung

Unser Projekt zielt darauf ab, nachhaltige Solarenergie für «MadaClinics» zu installieren. Bisher ermöglichen zwei Solarpanels, Speicherbatterien und ein Windrad lediglich begrenzte Nutzung elektrischer Geräte. Durch die Errichtung einer Solaranlage wollen wir eine zuverlässige und ausreichende Stromversorgung gewährleisten. Der Bau startet im Sommer 2024.

Mittels der bisherigen Stromversorgung können zwar Handys und Laptops aufgeladen und die Räume beleuchtet werden. Die Lampen der Klinik sind jedoch zu wenig hell und Geräte, die kontinuierlich Strom benötigen – wie beispielsweise Kühlschränke oder Betten – können nur tagsüber und nicht verlässlich betrieben werden. Künftig braucht «MadaClinics» auch weitere Geräte fürs Labor und die Diagnostik (z.B ein Ultraschallgerät), welche zusätzlich Energie verbrauchen.

Die benötigten 16’000 Franken – die mittels Fundraising und einem vom Regierungsrat Basel-Stadt bewilligten Betrag von 11’000 Franken gesammelt wurden – werden für die Materialien und die Installation einer professionellen Solaranlage verwendet werden. Dies ermöglicht nicht nur eine stabile Energieversorgung für die Klinik, sondern auch für die Schule in Maventibao, die bisher kaum Elektrizität hat.

Im Detail:

Was:

  • Solaranlage mit 8 Solarpaneelen
  • 2 Lithium-Batterien, je 5kWh 
  • 1 Wechselrichter / Ladegerät
  • 1 Laderegler
  • Schutzsystem DC & AC (Überspannungsableiter, Schutzschalter, Erdungsvorrichtung etc.)
  • Monitoring-System (Überwachung: Einspeisung, Speicherung, Verbrauch etc.)
  • Bauarbeiten, Technikgebäude & Verkabelung
  • Transport bis nach Maventibao
  • Installation der Anlage
  • Wartung durch ANKA (zweimalig) im ersten Jahr
  • Ausbildung der lokalen Klinikmitarbeiter für die Wartung und den Betrieb der Solaranlage
  • Langjährige Garantien auf der ganzen elektrischen Technik

Wofür:

  • Gutes Licht für die ganze Klinik, inklusive Betrieb einer Operationslampe
  • Licht für alle anderen Räumlichkeiten von MadaClinics 
  • Betrieb eines Kühlschranks und eines Tiefkühlers für Medikamente, Impfungen etc.
  • Patientenbetten und Patientenliege
  • Internet, Computer, Telefon
  • Die bisherigen Solarpaneele und Batterien können für Licht in der Schule weiterhin gebraucht werden.
In Zukunft:
  • Ultraschallgerät
  • Laborgeräte
  • etc.

Kosten:

  • Solarpanel: je ca. 300 €
  • Lithium-Batterie: je ca. 2’800 €
  • Wechselrichter/Ladegerät: ca. 1’250 €
  • Laderegler: ca. 1’000 €
  • Schutzsystem DC und AC: ca. 900 €
  • Monitoring-System: ca. 700 €
  • Bauarbeiten, Technikgebäude & Verkabelung: ca. 1’000 €
  • Installation, Inbetriebnahme & Ausbildung: ca. 600 €
  • Transport Diego Suarez – Maventibao: ca. 150 €
  • Mehrwertsteuer: ca. 2’200 €